Durch Vakuum wird der Messschlitten SQUARE-line an den Stein gezogen. Er gleitet dadurch nicht nach unten, kann jedoch leichtgängig von Hand verschoben werden. SQUARE-line zeichnet sich durch die einfache Bedienung und die hohe Genauigkeit unter Werkstattbedingungen aus.
Vorteile:
Ihr Hartgestein-Prüfwinkel wird zum universellen Rechtwinkligkeitsmessgerät.
Einfache Bedienung und hohe Genauigkeit auch unter Werkstattbedingungen gewährleistet.
Mit optionalem Zubehör auf einfache Art sehr genaue Parallelitätsmessungen durchführen.
Eine preiswerte Erweiterung zu bestehenden Prüfmitteln
Kunz precision AG hat eine Lösung für das Kalibrieren von Haarwinkeln: Eingesetzt wird der neu entwickelte Fühlhebelmesstaster GT 31-TK.
Der Messtaster weist eine zylindrische Antastfläche auf. Der Innen- sowie der Aussenschenkel des Prüflings kann so auf schnelle, unkomplizierte Weise geprüft werden. Das Umrüsten des Messaufbaus ist nicht mehr notwendig.
Positionierhilfe mit Vakuum-Ansaugung, für noch effizientere und schnellere Messdurchführungen. Die Positionierhilfe wird zusammen mit den Rechtwinkligkeitsmessgeräten SQUARE-line, SQUARE-plus, SQUARE-control und SQUARE-master eingesetzt.
Der Messtasterhalter ermöglicht, Innenflächen mit den Rechtwinkligkeitsmessgeräten SQUARE-line und SQUARE-plus auf einfachste Art zu messen. Diese einfache und praktische Ergänzung besteht aus einem temperaturunempfindlichen Verlängerungsrohr aus Aluminium oder Kohlefaser und einem Tasterhalter.
Entwickelt als effizientes Softwareprogramm zur Kalibrierung von Prüfwinkeln und Linealen, ist STRAIGHT-soft zum unentbehrlichen Hilfsmittel im Messraum, in der Werkstatt sowie für Geometriemessungen bei Maschinenabnahmen herangewachsen. Zur Prüfung von Geradheit, Parallelität und Rechtwinkligkeit.