Der Feinverstellschlitten wird an der rechten Seite des Messschlittens STRAIGHT-line montiert.* Auch dieser kleine Schlitten ist vakuum-luftgelagert. Die benötigte Luftversorgung wird vom Messschlitten STRAIGHT-line zur Verfügung gestellt, so dass keine zusätzlichen Luftschläuche benötigt werden.
In Betrieb gleiten beide Schlitten zusammen reibungsfrei auf der Führung. Mit dem Kipphebelventil wird die Feinverstellung in der gewünschten Position fixiert. Die Mikrometerschraube ermöglicht das genaue positionieren des Messschlittens STRAIGHT-line.
* Hinweis: Der verwendete Messschlitten STRAIGHT-line wird bei dieser Anwendung leicht modifiziert.
Vorteile:
Mit FINE-step wird der Messschlitten STRAIGHT-line zum universellen Längenmesssystem. Zur Erfassung der Länge kann ein Laserinterferometer oder ein inkrementales Längenmesssystem eingesetzt werden.
Einfache Bedienung und hohe Wiederholgenauigkeit. Keine Seitenkräfte, welche das Messergebnis durch den Handkontakt verfälschen
Anwendungsbeispiele:
Längenmessungen: Kalibrieren von Skalen und Massstäben mittels Mikroskop
Kalibrieren von Messtastern
Kalibrieren von Endmassen und Stufenendmassen
Geradheitsmessungen: Messen sehr kurzer Distanzen (Beispiel: Suchen des höchsten Punktes einer Welle)